Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz
Neu! Waldgarten Brienz - wir sind umgezogen...
Irene & Rolf Wenger, Inhaber
Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz
[ditty_news_ticker id=”1431″]
Zitat des Monats

“Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.”
Immanuel Kant

Hier bekommt Ihre Gesundheit eine Chance...

Wir haben uns auf die Behandlung von chronischen Erkrankungen spezialisiert. Oft sind die Ursachen aus Sicht der klassischen Medizin unbekannt. Die einzige Hoffnung liegt dann in der lebenslangen Behandlung der Symptome. Hier kommen wir zum Einsatz. Wir unterstützen Sie begleitend oder alternativ zur klassischen Medizin. Dabei gehen wir auf Spurensuche, um den verborgenen Ursachen auf den Grund zu gehen. Nur so ist unseres Erachtens eine langfristige Heilung ohne lebenslanger Dauertherapie möglich.

Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz

Ursachen
finden

Um diesem Ziel gerecht zu werden ziehen wir verschiedenste diagnostische Möglichkeiten in Betracht.

Das Spektrum reicht von modernsten Laboranalysen der Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, mitochondrialen Funktionstests bis hin zu Sensitivitätstests für pflanzliche Antibiotika oder natürlicher Chemotherapeutika. Um den Menschen, den wir als spirituelles Wesen aus Geist, Seele und Körper betrachten, möglichst ganzheitlich zu erfassen, reichen uns die labordiagnostischen Massnahmen nicht aus. So analysieren wir nebst körperlichen Möglichkeiten, wie zum Beispiel einem verschobenen Rückenwirbel, auch psychosomatische Hintergründe mit dem psychologischen Farbtest nach Prof. Lüscher oder chronische Stressbelastungen mit der Herzratenvariabilität und energetische Blockaden mit der Regulationsdiagnostik. Durch unsere Hochsensibilität wird es auch möglich, sprituelle Einflüsse, zum Beispiel durch Fremdbelastungen, kontrolliert zu evaluieren.

Unsere Diagnostik
Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz

Therapiekonzept erstellen

So umfassend wie wir in der Diagnose vorgehen, so gezielt fällt auch unser Therapiekonzept aus.

Als Naturheilpraktiker sind wir in der Lage, aus verschieden effizienten Verfahren die auf den jeweiligen Menschen besten Therapieoptionen zusammenzustellen. Die meisten davon können in unserem Zentrum in Anspruch genommen werden. Wenn nötig ziehen wir externe Spezialisten mit ein. Auf der körperlichen Ebene setzen wir manuelle Therapieverfahren wie Schröpfen, Lymphdrainage, Neural-Therapie, neuromuskuläre Relaxation und die Gebiete der Reflexologie ein. Ergänzend verordnen wir die passenden Naturheilmittel. Biophysikalisch können wir isopathische Mittel und Nosoden, die Bioresonanz oder Meridian-Therapie, zum Beispiel mittels Akupunktur, einsetzen. Die emotionalen Wesensaspekte ziehen wir mit der Neurobiologie nach Dr. Klinghardt, der Klopfakupressur (PEP), offenen Gesprächen und Homöopathie mit ein. Hie und da ist auch ein kleiner Befreiungsdienst notwendig, damit die nachfolgenden Behandlungen überhaupt ihre volle Wirkung entfalten können.

Unsere Therapien
Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz

Den gemeinsamen Weg gehen

Wir möchten nicht, dass Menschen denken, dass wir sie als Naturheilpraktiker gesund machen können.

Als Naturheilpraktiker sind wir in der Lage, aus verschieden effizienten Verfahren die auf den jeweiligen Menschen besten Therapieoptionen zusammenzustellen. Die meisten davon können in unserem Zentrum in Anspruch genommen werden. Wenn nötig ziehen wir externe Spezialisten mit ein. Auf der körperlichen Ebene setzen wir manuelle Therapieverfahren wie Schröpfen, Lymphdrainage, Neural-Therapie, neuromuskuläre Relaxation und die Gebiete der Reflexologie ein. Ergänzend verordnen wir die passenden Naturheilmittel. Biophysikalisch können wir isopathische Mittel und Nosoden, die Bioresonanz oder Meridian-Therapie, zum Beispiel mittels Akupunktur, einsetzen. Die emotionalen Wesensaspekte ziehen wir mit der Neurobiologie nach Dr. Klinghardt, der Klopfakupressur (PEP), offenen Gesprächen und Homöopathie mit ein. Hie und da ist auch ein kleiner Befreiungsdienst notwendig, damit die nachfolgenden Behandlungen überhaupt ihre volle Wirkung entfalten können.

Unsere Philosophie
Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz

Ursachen finden

Um diesem Ziel gerecht zu werden ziehen wir verschiedenste diagnostische Möglichkeiten in Betracht.

Das Spektrum reicht von modernsten Laboranalysen der Nahrungsmittel-Unverträglichkeit, mitochondrialen Funktionstests bis hin zu Sensitivitätstests für pflanzliche Antibiotika oder natürlicher Chemotherapeutika. Um den Menschen, den wir als spirituelles Wesen aus Geist, Seele und Körper betrachten, möglichst ganzheitlich zu erfassen, reichen uns die labordiagnostischen Massnahmen nicht aus. So analysieren wir nebst körperlichen Möglichkeiten, wie zum Beispiel einem verschobenen Rückenwirbel, auch psychosomatische Hintergründe mit dem psychologischen Farbtest nach Prof. Lüscher oder chronische Stressbelastungen mit der Herzratenvariabilität und energetische Blockaden mit der Regulationsdiagnostik. Durch unsere Hochsensibilität wird es auch möglich, sprituelle Einflüsse, zum Beispiel durch Fremdbelastungen, kontrolliert zu evaluieren.

 

Mehr erfahren

Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz

Therapiekonzept erstellen

So umfassend wie wir in der Diagnose vorgehen, so gezielt fällt auch unser Therapiekonzept aus.

Als Naturheilpraktiker sind wir in der Lage, aus verschieden effizienten Verfahren die auf den jeweiligen Menschen besten Therapieoptionen zusammenzustellen. Die meisten davon können in unserem Zentrum in Anspruch genommen werden. Wenn nötig ziehen wir externe Spezialisten mit ein. Auf der körperlichen Ebene setzen wir manuelle Therapieverfahren wie Schröpfen, Lymphdrainage, Neural-Therapie, neuromuskuläre Relaxation und die Gebiete der Reflexologie ein. Ergänzend verordnen wir die passenden Naturheilmittel. Biophysikalisch können wir isopathische Mittel und Nosoden, die Bioresonanz oder Meridian-Therapie, zum Beispiel mittels Akupunktur, einsetzen. Die emotionalen Wesensaspekte ziehen wir mit der Neurobiologie nach Dr. Klinghardt, der Klopfakupressur (PEP), offenen Gesprächen und Homöopathie mit ein. Hie und da ist auch ein kleiner Befreiungsdienst notwendig, damit die nachfolgenden Behandlungen überhaupt ihre volle Wirkung entfalten können.

 

Unsere Therapien

Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz

Den Weg gemeinsam gehen

Wir möchten nicht, dass Menschen denken, dass wir sie als Naturheilpraktiker gesund machen können.

Das funktioniert nicht. Eine Heilung obliegt der Selbstregulation des eigenen Körpers und letztlich Gottes Willen. Wir setzen damit die Bereitschaft voraus, selbst etwas im Leben verändern zu wollen. Dabei unterstützen wir mit Leitsätzen (Affirmationen) und der Anleitung zu körperlichen Übungen. Wenn nötig, geben wir Hinweise zu einer optimierten Ernährung und artgerechten Bewegung. Auf Wunsch führen wir Patienten auch in die Heilkraft des Gebets ein.

 

Unsere Philosophie

Unsere Behandlungsschwerpunkte in Interlaken

Natürlich können wir auch akute Beschwerden behandeln. Doch ist unser Terminkalender nicht auf Notfälle ausgerichtet. Wir sind auf zwei bis drei Wochen ausgebucht. Manchmal geht es. Doch meistens ist es schwierig, kurzfristig einen Termin zu bekommen. Denn wir nehmen uns Zeit für jeden einzelnen Menschen und seine Anliegen. So haben wir gute Erfahrungen in der Therapie folgender Beschwerden:
Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz
Video abspielen

Praxis für Naturheilkunde in Interlaken

Die christlich ausgerichtete Gemeinschaftspraxis mit den Inhabern des kleinen Familienunternehmens der Komplementärtherapeutin und biomedizinischen Analytikerin Irene Wenger Leopold und dem Naturheilpraktiker Rolf Wenger  liegt im Zentrum von Interlaken. Wir sind bestrebt darin, den Menschen zu begleiten, so dass sein Körper sich regenerieren kann. Der Mensch soll voller Vitalität seine selbst gesetzten Aufgaben wieder in Liebe bewältigen können.

Waldgarten Brienz - Buchen Sie Ihren Termin ganz unkompliziert online:

Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz
Naturheilzentrum für chronische Erkrankungen Schweiz
Waldgarten Brienz

Lindenhofweg 27
3855 Brienz

© 2022 Waldgarten Brienz /  Naturheilzentrum Oberland GmbH | Datenschutz

Hautprobleme

Zu den Beschwerden der Haut gehören nicht nur Akne oder Ekzeme. Auch Neurodermitis oder Psoriasis können mit der Naturheilkunde beeinflusst werden. Wir sind in der Lage, absolut natürliche, zugelassene Medizinalprodukte bei den verschiedenen Hautproblemen einzusetzen. Allerdings spielt hier auch die Ernährung eine zentrale Rolle. Bei der Akne kann damit Einfluss auf die Hormone genommen werden. Unter Umständen ist eine Darmsanierung notwendig, damit Ekzeme und Neurodermitis ausheilen können. Bei der Schuppenflechte Psoriasis gilt es herauszufinden, welche Lebensmittel oder Kosmetika die Entzündungen fördern. Auch Allergien zeigen sich häufig über die Haut. Da gilt es besonders das Immunsystem zu beachten. Oft bilden unbewusste emotionale Konflikte eine Rolle, die gelöst werden wollen. Bei der Haut als Grenze von Innen und Aussen können Fragen weiterhelfen: Wo kann ich mich nicht genügend abgrenzen? Was geht mir zu nahe? In welchem Lebensbereich brauche ich mehr Schutz? Grundsätzlich gilt bei allen Hautkrankheiten auch zu beachten, ob es sich möglicherweise um eine Ersatzausscheidung des Körpers handeln könnte. Die Haut kompensiert andere Ausscheidungsorgane wie die Niere. Damit sind ausleitende, entgiftende und entlastende Verfahren in die Behandlungsstrategie zu integrieren. Dazu gehört es auch, mehr Wasser zu trinken.

Herz- / Kreislaufbeschwerden

In vielen Fällen kann die Medizin bei Bluthochdruck Hypertonie und Herzrhythmusstörungen sowie Durchblutungsstörungen keine organische Ursache ausmachen. Beim Bluthochdruck könnte man sich überlegen, ob der Körper dann nicht vielleicht doch alles richtig macht. Denn wenn es zum Beispiel durch Stress zu Gefässverengungen kommt, muss der Körper den Blutdruck erhöhen, damit Gewebe und Organe richtig mit Nährstoffen versorgt und von Stoffwechselgiften befreit werden. Denken wir nur symptomatisch und hindern den Körper in seinen lebenserhaltenden Massnahmen, führt das im Laufe der Zeit zu grösseren Schäden. Eine schlechte Durchblutung kann aber auch zu Schwindel und verlangsamter Wundheilung führen. Da hat die Naturkeilkunde wirkungsvolle Ansätze zu bieten. In der Vitalblutdiagnostik im Dunkelfeld ist eine eingeschränkte Blutfliesseigenschaft deutlich zu erkennen. Wiederum kann uns eine der Situation angepasste Ernährung helfen. Dazu untersuchen, worauf der Körper wieso mit Stress reagiert. Wenn «das Herz schmerzt», «das Blut in Wallung kommt» und man «dem Druck nicht gewachsen ist» zeigt uns Parallelen zur seelischen Ebene auf. Das heisst nicht, dass wir auf durchblutungssteigernde pflanzliche Mittel verzichten müssen. Sie helfen uns parallel während der Lösung von Hintergründen. Offene Wunden – seelische wie körperliche – können sich verschliessen, der Blutdruck normalisiert sich und das Gehirn bekommt wieder genügend Sauerstoff. Somit werden später auftretende gesundheitliche Störungen, wie zum Beispiel Alzheimer oder Krebs durch die dauernde Einnahme von Medikamenten verhindert.

Stoffwechselstörungen

Unverträglichkeiten oder Diabetes Typ II sowie Übergewicht, Alzheimer und Krebs nehmen dramatisch zu. Dabei sind alle diese Erkrankungen auf einen entgleisten Stoffwechsel zurückzuführen. Beim Diabetes handelt es sich um eine Entgleisung des Zuckerstoffwechsels, meist als Folge von industriellen Nahrungsmitteln und Bewegungsmangel. Selbst bei einem insulinpflichtigen Diabetes II ist es möglich, den Stoffwechsel wieder zu normalisieren und frei von Medikamenten zu leben. Übergewicht ist nicht zwingend ein «zuviel» an Nahrung, sondern oft auch ein «zuwenig» der notwendigen Lebensmittel. Aufklärung und klare Konzepte führen hier oft zum grössten Erfolg. Aber auch Kopfschmerzen und Migräne sind meist stoffwechselbedingt. Häufig reicht die Steigerung des Wasserkonsums und die Kopfschmerzen bleiben weg. Wird auf histaminhaltige Lebensmittel verzichtet, können die beschwerdefreien Zyklen der Migräneanfälle länger ausfallen. Doch es geht noch weiter. Selbst Alzheimer und Krebs werden heute als fortgeschrittene Stoffwechselstörungen betrachtet und könnten in 80 Prozent der Fälle vermieden werden. Daran hat die Industrie allerdings kein Interesse. Deshalb sind wir Naturheilpraktiker hier besonders gefordert. Demenz und Alzheimer können nach aktuellen Studien stabilisiert, manchmal sogar verbessert werden. Da Krebserkrankungen in der Schweiz unter Erwachsenen bis zum Alter von 80 Jahren die häufigste Todesursache sind, haben wir dem Thema Tumorentstehung und Tumorbehandlung das Kapitel ONKOfit gewidmet. Dort gehen wir auf die Ursache von Krebs, deren medizinische Behandlung, integrative Methoden aber auch alternative Behandlungen ein. Ein zentraler Aspekt ist dabei die mitochondriale Therapie. Seien dies Brustkrebs oder Prostatakrebs, Hautkrebs oder Darmkrebs, es gibt viele wirkungsvolle Ansätze, die den Patienten in der klassischen Medizin vorenthalten werden. Dieser Tragödie wollen wir entgegenwirken. Um die Behandlung der Mitochondrien kommen wir dabei nicht herum. Selbst wenn wir nicht offiziell sagen dürfen, dass Krebs heilbar ist, können wir das doch bei verschiedenen Patienten beobachten. Das setzt allerdings eine seriöse Labordiagnostik voraus. Und es bedingt auch, dass der Mensch sich aus starren Prozessen des Lebens lösen kann. Wieder Fluss ins Leben bringt, Freude und Begeisterung leben kann – unabhängig von seinem Umfeld. In der sekundären Prävention sind das dann zentrale Aspekte.

Atemwegsbeschwerden

In diesem Bereich behandeln wir vorwiegend Asthma, chronische Bronchitis und Nasennebenhöhlenentzündungen. Immer wenn Schleimhäute betroffen sind, stellt sich auch die Frage nach der Darmschleimhaut. Diese stellt mit der Grösse eines Tennisfeldes die grösste Schleimhautfläche dar. Atemnot hat aber nicht immer nur mit Asthma oder chronischer Bronchitis zu tun. «Nicht zu Atem kommen», «nicht genug Puste haben» oder «wenn einem der Atem stockt» hat auch viel mit ungelösten emotionalen Konflikten zu tun. So macht es Sinn, nicht nur lokal anzusetzen, zum Beispiel mit schleimhautabschwellenden natürlichen Mitteln und pflanzlichen Antibiotika, sondern auch die psychosomatischen Hintergründe in Betracht zu ziehen. Nebst den bakteriellen Infekten kennen wir aber auch virale Infekte, die zu Husten und Halsschmerzen führen können. Auch hier spielt das Immunsystem eine wichtige Rolle. Ebenfalls zu beachten sind mögliche Allergien. Selbst wenn es in der Naturheilkunde wunderbar wirkende Mittel gibt, so kann es sich gerade bei häufig wiederkehrenden Infekten lohnen, sich auch einmal zu überlegen, «was man nicht schlucken kann», einem «die Sprache verschlagen» hat oder welcher chronische Kummer in einem schlummert.

Störungen des Immunsystems

Wie bereits erwähnt ist Krebs eine veränderte Form des Stoffwechsels und nicht zwingend eine Schwäche des Immunsystems. Oft ist es sogar so, dass Krebs erst durch eine dauernde Überaktivität des Immunsystems, wie zum Beispiel bei chronischen Entzündungen, entsteht. Bei häufigen Komplikationen durch Infekte wie einer Borreliose oder der Pilzbelastung Candida können wir uns fragen, wieso der Körper das zulässt. Oft liegen diesen Entgleisungen schädliche Belastung mit Schwermetallen zu Grunde. Nur die Erreger zu bekämpfen, kann die Problematik verschlimmern. Allergien sind ebenfalls eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Substanzen. Ähnlich verhält es sich mit der Autoimmunerkrankung, eine Art von Allergie gegen sich selbst. Dabei unterscheidet der Körper nicht mehr zwischen Feind und Freund. Er «bekämpft» auch die körpereigenen Strukturen. Die bekanntesten Autoimmunerkrankungen sind Rheuma, Arthritis, Hashimoto, Diabetes Typ I, Lupus, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Psoriasis und Multiple Sklerose. Da gemäss der klassischen Medizin die Ursachen unbekannt sind, fällt das wieder in unser Resort der Naturheilkunde. Häufig können wir Mehrfachimpfungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und toxische Substanzen ausmachen. Es braucht Zeit und Geduld, um das System wieder zu normalisieren. Dazu gehört es, die Trigger von Entzündungen zu ermitteln und in Folge zu meiden sowie toxische Belastungen auszuleiten. Psychosomatisch kann manchmal eine emotionale Übererregbarkeit oder eine unterdrückte Aggression beobachtet werden. Wenn wir «stets alles herunterschlucken», «die Wut im Keim ersticken müssen» oder uns nicht wehren können, besteht die Gefahr, dass sich die Aggressionen nach innen richten, gegen sich selbst. Wussten Sie schon, dass man auch allergisch gegen einen anderen Menschen sein kann? Dass das zu Beziehungsproblemen führt, versteht sich von selbst.

Schmerzen am Bewegungsapparat

Wie wichtig unser tragendes Gerüst ist, merken wir oft erst, wenn es uns mit Schmerzen quält. Neben Rückenschmerzen gehören Arthritis und Arthrose zu den häufigsten Problemen, die wir in diesem Bereich behandeln. Aber auch Sehnenentzündungen oder Gicht sowie Sportverletzungen können mit der Naturheilkunde positiv beeinflusst werden. Bei Arthrose handelt es sich meistens um eine Mangelversorgung der entsprechenden Gelenke. Dahinter können aber auch Stauungsprozesse stehen. Der sogenannte Verschleiss führt zu Gelenkschmerzen. Nebst einer symptomatischen Behandlung, zum Beispiel mit Neuraltherapie oder mit Blutegeln, können Schmerzen deutlich reduziert werden. Dann gilt es dafür zu sorgen, dass die Versorgung für den Erhalt gewährleistet ist. Die optimale Zusammensetzung an Nahrungsergänzungsmitteln zeigt bei Arthrose eine Schmerzreduktion von bis zu 70 Prozent. Eine Mangelversorgung geht automatisch auch mit einer Mangelentsorgung einher. Eingelagerte Giftstoffe, Noxen, Toxine müssen ausgeleitet werden, wenn eine nachhaltige Schmerzfreiheit erzielt werden soll. Wie jeder weiss, führen aber auch Verspannungen zu Schmerzen. Damit sind wir wieder auf der psychosomatischen Ebene, wo wir Ausdrücke kennen wie «das Kreuz, das man trägt», «die Last auf den Schultern», «das fehlende Rückgrat», «sich weder vor noch zurück bewegen können» etc. Das zeigt sich auch wenn wir «geknickt» sind, es «an Haltung fehlt» und es nur noch «schleppend vorwärts geht». Eventuelle negative Kindheitserlebnisse, die sich erst heute spürbar auswirken, gilt es zu lösen. Der Körper wird in die Lage versetzt, sich selbst wieder zu regenerieren.

Verdauungsbeschwerden

Dazu gehören nicht nur Durchfall oder Verstopfung. Weniger offensichtlich wie bei Magenbrennen und Bauchschmerzen sind Herzrhythmusstörungen, Atemnot oder Rückenschmerzen im Lendenbereich. Diese können von giftigen Gasen herrühren. Wenn die Lebensmittel im Darm nicht optimal vergären sondern verfaulen, sprechen wir von Blähungen. Appetitlosigkeit kann mit der Leber zusammenhängen, Krämpfe mit der Bauchspeicheldrüse und Allergien mit falschen Bakterienzusammensetzung im Darm. Eine umfassende Stuhlanalytik gibt uns Hinweise auf die passenden Mittel, um den Körper wieder in die Balance zu bringen. Natürlich nimmt hier die Ernährung eine zentrale Rolle ein. Das passende Konzept gilt es individuell zu erörtern. Das gilt besonders bei Lebensmittel-Intoleranzen und Unverträglichkeiten. Wie der Volksmund weiss «Mir ist eine Laus über die Leber gekrochen», «Das liegt mir auf Magen», «Das kann ich nicht verdauen», «ich habe Schiss» etc, zeigen sich hier psychosomatische Aspekte. Dem gilt es auf den Grund zu gehen. Das geht aber in beide Richtungen. Können Nährstoffe nicht richtig aufgenommen werden, kann dies durch den Serotoninmangel zu Depressionen und Schlafstörungen führen. Das verursacht Stress und fördert wieder Durchfall oder Verstopfung sowie Blähungen und/oder Magenbrennen.  Ein Teufelskreis, den wir helfen zu durchbrechen.

Psychische Leiden

Genauso wie viele körperliche Leiden einen psychischen Hintergrund haben, können psychische Leiden körperliche Ursachen haben. Schlafstörungen und chronische Müdigkeit müssen nicht von einem Burnout herrühren. Stimmungsschwankungen und Depressionen können ein Mangel an Hormonen sein. Chronische Müdigkeit geht zum Beispiel oft mit der Erschöpfung der Nebenniere einher. Es gilt also auch hier, das Labor clever einzubeziehen. Natürlich stellt sich dann auch die Frage, wieso es zu dieser Erschöpfung kam. Sind es Angststörungen? Vielleicht gibt es ja unbewusste Ängste, die uns in einen Leistungsdruck manövriert haben. Solche Ängste auflösen zu können und zu sehen, wie die Menschen dann wieder aufblühen, gehört zu den wunderbarsten Erlebnissen in unserer Praxis. Wir sind froh, hier als Naturheilpraktiker schnell wirksame Methoden anwenden zu dürfen, die nicht eine jahrlange psychoanalytische Forschung benötigen. Doch auch hier gilt es stets zu bedenken: Gott hat das letzte Wort. Je nach Ausprägung arbeiten wir nicht alternativ, sondern begleitend zur klassischen Medizin. Es gibt Medikamente, die nicht einfach abgesetzt werden dürfen. Manchmal ist eine Auszeit sinnvoll, obschon die Naturheilkunde viele pflanzliche Mittel kennt, die positiv wirken können. Sei dies bei Schlafstörungen, Depressionen oder Hypersensibilität. Doch gerade bei den Beschwerden von Angst und Schlafstörungen, chronischer Müdigkeit und Depressionen ist es besonders wichtig, auch die menschliche Konstitution mit zu berücksichtigen. Wir konnten beobachten, dass zum Beispiel ein Eisenmangel auch mit einem Mangel an Durchsetzungskraft zusammenhängt. Verseht der Klient dann besser, für seine Ansichten einzustehen und sich dafür einzusetzen, normalisiert sich auch der Eisenwert im Blutbild – ohne diesen medikamentös zu behandeln.